|
|
|
|
|
|
25.03.2008 In wenig guter Erinnerung dürfte für Joachim Conrad den einzigen Velberter Teilnehmer bei der Verbandseinzelmeisterschaft 2008 des NSV das Turnier in Wuppertal bleiben. In vielen Partien wurden die vorhandenen Gewinnchancen nicht genutzt und Remiestellungen zum Verlust verdorben. Unterm Strich blieb der drittletzte Platz bei einem nicht geringen Verlust an DWZ-Punkten.
NSV 1901 e.V.
Einzelmeisterschaft 2008
Rangliste: Endstand nach der 7. Runde |
Rang |
TNr |
Teilnehmer |
Titel |
TWZ |
E |
Attr |
Verein/Ort |
G |
S |
R |
V |
Punkte |
PktSum |
MiBuch |
1. |
4. |
Kappelt, Jörg |
|
2150 |
N |
|
SV Hilden |
7 |
6 |
0 |
1 |
6.0 |
23.0 |
20.0 |
2. |
1. |
Dresen, Ulrich |
|
2244 |
N |
|
SF Gerresheim |
7 |
4 |
3 |
0 |
5.5 |
25.0 |
20.5 |
3. |
2. |
Preuschoff, Michael |
|
2217 |
N |
|
Düsseldorfer SK |
7 |
4 |
1 |
2 |
4.5 |
20.0 |
20.5 |
4. |
6. |
Vogel, Christian |
|
2109 |
N |
|
SK Turm Rheydt |
7 |
3 |
2 |
2 |
4.0 |
19.0 |
21.0 |
5. |
12. |
Neumair, Jerome |
|
1962 |
N |
|
SC Erkrath |
7 |
2 |
4 |
1 |
4.0 |
16.5 |
22.0 |
6. |
8. |
Görke, Joachim |
|
2076 |
N |
|
SG 1868 Aljechin SG |
7 |
3 |
2 |
2 |
4.0 |
16.5 |
19.5 |
7. |
3. |
Lemanczyk, Thomas |
|
2167 |
N |
|
SF Gerresheim |
7 |
2 |
4 |
1 |
4.0 |
16.0 |
19.0 |
8. |
14. |
Zahn, Richard |
|
1905 |
N |
|
SF Moers |
7 |
3 |
2 |
2 |
4.0 |
15.5 |
18.0 |
9. |
5. |
Köhler, Markus |
|
2137 |
N |
|
SF Gerresheim |
7 |
3 |
2 |
2 |
4.0 |
15.5 |
17.5 |
10. |
17. |
Uhlenbrock, Steffan |
|
1703 |
N |
|
TV Bruckhausen |
7 |
3 |
2 |
2 |
4.0 |
14.5 |
18.5 |
11. |
9. |
Heinert, Eugen |
|
2022 |
N |
|
OSC Rheinhausen |
7 |
4 |
0 |
3 |
4.0 |
12.0 |
14.5 |
12. |
18. |
Klasmeier, Mario |
|
1685 |
N |
|
BSW Wuppertal |
7 |
2 |
3 |
2 |
3.5 |
15.5 |
18.0 |
13. |
11. |
Schmoll, Heinz |
|
1992 |
N |
|
SF Gerresheim |
7 |
3 |
1 |
3 |
3.5 |
13.5 |
15.5 |
14. |
15. |
Bondarchuk, Vadim |
|
1807 |
N |
|
SK Turm Rheydt |
7 |
3 |
1 |
3 |
3.5 |
11.5 |
16.0 |
15. |
7. |
Krause, Thomas |
|
2079 |
N |
|
Rheydter SV |
7 |
3 |
0 |
4 |
3.0 |
10.0 |
16.0 |
15. |
13. |
Speck, Stefan |
|
1927 |
N |
|
SC Solingen 1928 |
7 |
3 |
0 |
4 |
3.0 |
10.0 |
16.0 |
17. |
10. |
Conrad, Joachim |
|
1993 |
N |
|
Velberter SG |
7 |
1 |
3 |
3 |
2.5 |
12.0 |
19.0 |
18. |
16. |
Wiesemann, Peter |
|
1742 |
N |
|
Elberfelder SG 1851 |
7 |
2 |
0 |
5 |
2.0 |
7.0 |
15.0 |
19. |
19. |
Buchholz, Bernd |
|
1428 |
N |
|
SV Neukirchen-Vluyn |
7 |
1 |
0 |
6 |
1.0 |
7.0 |
15.5 |
|
|
|
|
|
|
10.03.2008 Das Heimspiel der Zweiten gegen SC Solingen II war ein Kampf (5,5-2,5), in
dem die Qualität entschied, sagen wir: die Qualitäten. Denn in gleich vier der
verbliebenen sechs Partien (zwei Bretter gingen kampflos an uns), gab der
kleine materielle Unterschied den Ausschlag. So oder so. Ein Irrtum nach der
Eröffnung kostete meinen Gegner erst alle Perspektiven, dann die Qualität und
kurz darauf die Partie. Frank Brell ging, leider, den umgekehrten Weg, übersah
in ausgeglichener Stellung einen Läuferspieß und hatte danach nichts mehr zu
bestellen. Pitter Kaufmann bewies danach, warum er der Spezialist für die
besonderen Partien ist. Druckvoll aus der Eröffnung gekommen, holte er sich erst
einen Bauern in besserer Stellung, dann den zweiten Bauern - der dann
allerdings, ebenfalls durch einen häßlichen Läufer die Qualität kostete. Nicht
schön, dachte sich Pitter und peilte entrüstet mit Dame und Läufer den
gegnerischen König an, was den eigentlich kalt lassen sollte, es aber nicht tat, weil
Pitters Gegnerin so freundlich war, ein Selbstmatt zu produzieren. Dachten
wir, wurde aber nichts draus, weil Pitter so eben nicht gewinnen will und
stattdessen Remis anbot, was uns den vierten Punkt sicherte. Ein Gentleman macht
eben nicht mehr, als unbedingt nötig. Irgendwie galt das auch für Achim Hafke,
der als Schwarzer in der Spanischen Abtauschvariante schlicht immer wusste,
worum es ging und die Qualität, die er irgendwann abholte, eigentlich gar
nicht gebraucht hätte, um den zweiten Sieg des Tages einzufahren.
Zwei Partien hatten mit Turmkunde übrigens nichts zu tun und sie hätten
gegensätzlicher nicht sein können. Wolfgang Eggerts Gegner hatte von Beginn an
den halben Punkt im Sinne und so endete an Brett sechs Russisch friedlich.
Mirco Gockels Kontrahent dagegen gab eine Figur für zwei Bauern und einen
zertrümmerten Köngsflügel. In der dramatischsten Partie des Tages blieb letzlich zu
wenig Zeit für beide, um die Wahrheit am Brett zu finden und so einigte man
sich auch hier auf Remis.
Spielbericht von Detlef Schönen |
|
|
|
|
|
17.02.2008 Soll man rechten und richten? Nö. Freuen soll man sich, dass die II. mit
einem 5,5-Auswärtsssieg bei Radevormwald weiter Kus Aufstieg hält. Gut, es sah
zwischenzeitlich nicht nach einem solchen Ergebnis aus, zwischenzeitlich hätten
wir auch ein 4:4 begrüßt. Aber, das Spiel dauert eben neunzig Minuten und
wenn Pitter Kaufmann und Frank Brell, assistiert von Marius Linke an Brett 8,
weiter opfern und kneten und opfern und kneten, dann sind wir ein Verband von
immerhin acht Freunden und damit bald im Verband. (Wolfgang Eggert, der wie
die anderen Genannten gewann, muss man ausnehmen, weil er ausnahmsweise mal
ohne Opfer ! zu einem glatten Durchmarsch bis zum vollen Punkt kam). So, der
Rest war Remis, nur das erste Brett haben wir als Gastgeschenk tief im
Bergischen gelassen. Und, ach ja, das nächste Spiel ist übrigens das schwerste. Nur
mal so.
Spielbericht von Detlef Schönen
|
|
|
|
|
|
27.01.2008 Mit einem 5:3 Erfolg gegen Vohwinkel I verlässt die 4. Mannschaft den Tabellenkeller und findet wieder Anschluß an das Mittelfeld. Bei 2 kampflosen Punkten, kamen Isabell Gillessen und Hartmut Nickel zu ihren ersten Siegen in dieser Saison.
Mit 5 aus 7 belegte Joachim Conrad den geteilten 1-4 Tabellenplatz bei der Bezirkseinzelmeisterschaft des SBBL. Damit ist die Qualifikation für die Verbandseinzelmeisterschaft im März 2008 verbunden. Jürgen Wencki der zweite Velberter Teilnehmer, belegte den 11. Platz und kann sich über einen satten DWZ-Zugewinn erfreuen. Die in den Räumen des Schachvereins Langenberg unter dem fachkundigen Schiedsrichter Manfred Esser ausgespielte Bezirkseinzelmeisterschaft verlief in ausgesprochen angenehmer Atmosphäre. Weitere Informationen findet man auf der Web-Seite des SBBL unter http://www.sbbl.org/weitere/BEM/bem2007.htm
Bei der Blitz-Einzelmeisterschaft des SBBL konnten Mathias Vavro und Timothy Dorn hervorragende zweite und dritte Plätze belegen und sich für die Verbandsblitz-Einzelmeisterschaft am 8.3.2008 qualifizieren.
U20:
1. Platz Anton Hannewald 11,0/14 Stichkampf 2-1
2. Platz Fabian Wendt 11,0/14 Stichkampf 1-2
3. Platz David Bachmann 9,5/14 Stichkampf 2-0
4. Platz Tobias Deika 9,5/14 Stichkampf 0-2
5. Platz Frederic Baier 7,0/14
6. Platz Julia Wille 3,5/14
7. Platz Dennis Peters 3,0/14
8. Platz Daniel Kump 1,5/14
U16:
1. Platz Oliver Wroblowski 13,0/13
2. Platz Matthias Vavro 11,5/13
3. Platz Timothy Dorn 9,5/13
4. Platz Philipp Andrä 9,0/13 Stichkampf 1,5/2
5. Platz Maximilian Vavro 9,0/13 Stichkampf 1,0/2
6. Platz Jan Porstmann 9,0/13 Stichkampf 0,5/2
7. Platz Fabio Santiago 6,0/13 direkter Vergleich: 1-0
8. Platz Benedikt Abel 6,0/13 direkter Vergleich: 0-1
9. Platz Julian Ramm 5,0/13 direkter Vergleich: 1-0
10.Platz Lukas Heynck 5,0/13 direkter Vergleich: 0-1
11.Platz Lukas Röger 4,0/13
12.Platz Christoph Scheib 3,0/14
13.Platz Elias Koch 1,0/13
14.Platz Jonas Olenburger 0,0/13 |
|
|
|
|
|
21.01.2008 Am fünften Spieltag der U14-MM verteidigte Turm Schiefbahn mit dem fünften Sieg souverän seine Tabellenführung. Durch das Remis im Verfolgerduell der nun punktgleich drittplazierten Teams aus Rheydt und Solingen rückte Velbert auf den alleinigen zweiten Rang vor. Auch Heinsberg hat noch gute Qualifikationschancen.
Spielbericht von Oliver Kniest
SJNR-U14-Mannschaftsmeisterschaft
2007/08
Rangliste: Stand nach der 5. Runde |
Rang |
MNr |
Mannschaft |
TWZ |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
Man.Pkt |
Brt.P |
1. |
3. |
SK Turm Schiefbah |
1016 |
** |
|
9 |
|
10 |
12 |
12 |
12 |
15-0 |
55 |
2. |
5. |
Velberter SG 1923 |
979 |
|
** |
|
12 |
6 |
12 |
12 |
12 |
13-2 |
54 |
3. |
2. |
SG 1868-Aljechin |
1224 |
7 |
|
** |
8 |
|
12 |
12 |
12 |
12-3 |
51 |
4. |
4. |
SK Turm Rheydt 19 |
1016 |
|
4 |
8 |
** |
9 |
|
12 |
12 |
12-3 |
45 |
5. |
6. |
SF 1974 Heinsberg |
1035 |
6 |
10 |
|
7 |
** |
12 |
|
12 |
11-4 |
47 |
6. |
8. |
SV Wermelskirchen |
924 |
4 |
4 |
3 |
|
2 |
** |
9 |
|
7-8 |
22 |
7. |
1. |
SV Lintorf 1947 |
762 |
3 |
4 |
4 |
4 |
|
7 |
** |
|
5-10 |
22 |
8. |
7. |
Ratinger SK 1950 |
923 |
4 |
4 |
3 |
3 |
0 |
|
|
** |
4-11 |
14 |
Paarungsliste der 5. Runde |
PaarN |
MNr |
Mannschaft |
Punkte |
- |
MNr |
Mannschaft |
Punkte |
Ergebnis |
At |
Brett |
TNr |
Teilnehmer |
Punkte |
- |
TNr |
Teilnehmer |
Punkte |
Ergebnis |
At |
1 |
3. |
SK Turm Schiefbah |
(12) |
- |
8. |
SV Wermelskirchen |
(6) |
12-4 |
|
1 |
30. |
Herkströter, Malt |
(8) |
- |
107 |
Heihaus, Thorben |
(3) |
1-0 |
|
2 |
31. |
Boog-Whiteside, R |
(8) |
- |
108 |
Löbbert, Markus |
(2) |
1-0 |
|
3 |
32. |
Herkströter, Söre |
(6) |
- |
109 |
Pies, Simon |
(4) |
1-0 |
|
4 |
33. |
Bollen, Malte |
(9) |
- |
113 |
Botte, Konstantin |
(4) |
1-0 |
|
|
2 |
4. |
SK Turm Rheydt 19 |
(10) |
- |
2. |
SG 1868-Aljechin |
(10) |
8-8 |
|
1 |
38. |
Pilat, Fabian |
(5) |
- |
18. |
Andrä, Philipp |
(11) |
½-½ |
|
2 |
39. |
Stoer, Nathan |
(6) |
- |
19. |
Porstmann, Jan |
(12) |
0-1 |
|
3 |
43. |
Schlomberg, Matth |
(0) |
- |
20. |
Neuhaus, Yannic |
(10) |
1-0 |
|
4 |
44. |
Kopers, Hannah |
(5) |
- |
21. |
Voigt, Thorben |
(10) |
½-½ |
|
|
3 |
5. |
Velberter SG 1923 |
(10) |
- |
1. |
SV Lintorf 1947 |
(4) |
12-4 |
|
1 |
64. |
Dorn, Timothy |
(10) |
- |
2. |
Bockstandt, Timo |
(4) |
1-0 |
|
2 |
65. |
Vavro, Maximilian |
(12) |
- |
3. |
Bappert, Dominic |
(2) |
1-0 |
|
3 |
66. |
Röger, Lukas |
(10) |
- |
13. |
Tabath, Simon |
(2) |
1-0 |
|
4 |
67. |
Zegenhagen, Till |
(0) |
- |
117 |
Buchholz, Iven |
(1) |
1-0 |
|
|
4 |
6. |
SF 1974 Heinsberg |
(8) |
- |
7. |
Ratinger SK 1950 |
(4) |
12-0 |
(k |
1 |
68. |
Bender, Andreas |
(11) |
- |
98. |
Meise, Ingo |
(2) |
+-- |
|
2 |
69. |
Salzmann, Thomas |
(7) |
- |
99. |
Hahn, Sören |
(1) |
+-- |
|
3 |
70. |
Bodden, Daniel |
(8) |
- |
100 |
Dietze, Julian |
(0) |
+-- |
|
4 |
71. |
de Cauter, Noah J |
(8) |
- |
101 |
Pieckenbrinck, Je |
(4) |
+-- |
|
|
|
|
|
|
|
25.11.2007 Andere machen daraus einen Arbeitstag. Wir machen es einfach so, zum
Vergnügen. Wobei im vorgezogenen Auswärtsspiel der Zweiten in Wermelskirchen
zumindest einer lieber gearbeitet hätte. Wenn er noch arbeiten dürfte. Achim Hafke
schöpfte mit seinem Gegner Frank Hermes die maximale Bedenkzeit bis auf ein
paar Dutzend Sekunden aus, um dann in ohnehin schwieriger Stellung erst in
Zugzwang und dann in die Pflicht zur Aufgabe zu geraten. Damit war das 4:4
besiegelt. Draußen war e da schon mehr als dämmerig. Ich halte das für
deprimierend (nein, nicht das Ergebnis), Du fährst im Halbdunkel los und kommst im
Dunkeln zurück, trinkst zu viel Kaffee und bewegst dich zu wenig. Gesund ist das
nicht. Ich schlage vor, im Winter ausnahmslos Schnellschach zuzulassen. Gute
Idee, was, Helmut Krüger? Obwohl Mister Ruckzuck diesmal mehr Zeit am Brett
verbrachte als, zum Beispiel, Holger Busacker. Letzerer holte früh einen
überzeugenden Punkt, Helmut tat es ihm mit Verzögerung nach. Dazwischen lagen ein
Remis von Mirko Gockel und zwei Niederlagen von Wolfgang Eggert und Frank
Brell. Im Fußball würde man sagen, es ging rauf und runter. Pitter Kaufmann hielt
mit einem Remis die Balance, mir gelang der vierte Punkt ... und Achims
Gegner, siehe oben, in letzter Sekunde der Ausgleich.
Fazit: War spannend, chancenreich und vom Ergebnis her kein Beinbruch. Wir
haben jetzt Weihnachten und den nächsten Kampf im nächsten Jahr. Dann ist es
wieder länger hell. Spielbericht von
Detlef Schönen |
|
|
|
|